Gimp 121 – Steinerne Schrift, Script-Fu
Eine schöne Schrift für verschiedene Anlässe ist die, die keilförmig nach vorne gerichtet ist. Ob steinern oder metallisch, hängt nur von Textur und Farbe ab. Für diesen Effekt wird das Plugin Layer Effects benötigt.
Skills: Medium (2 / 5)
Plugin(s): Layer Effects

Preview
Ich beginne mit einer neuen Arbeitsfläche in der Größe 720×340 Pixel. Die Hintergrundfarbe kann frei gewählt werden. Da ich eine einfache Stone-Textur simulieren möchte, nehme ich ein leichtes Grau. Grauwert: a7a7a7.
Dann schreibe ich mir einen Begriff. Die Schriftgröße sollte recht groß (280) und die Schriftart unbedingt eine fette (z.B. Arial Heavy) sein. Die Schriftfarbe ist ein heller Grauton. Grauwert: cbcbcb (siehe Bild unten).

Schriftzug gross
Zunächst richte ich die Schrift mittig im Bild aus. Dazu nutze ich das Ausrichtern-Werkzeug. Klicke damit das Bild an und stelle in den Werzgeugeinstellungen Relativ zu Bild ein. Mit den zwei gekennzeichneten Buttons richte ich das Bild dann endgültig mittig aus (siehe Bild unten).

Ausrichten-Werjzeug und Einstellungen
Bevel and Amboss
Durch das PlugIn in Gimp hat man im Menü einen weiteren Eintrag – Scrpt-Fu. Ich gehe also auf Script-Fu – Layer Effects – Bevel and Emboss. Es öffnet sich mir ein neues Dialogfenster mit einer ganzen Reihe von Einstellungsmöglichkeiten (siehe Bild unten).

Bevel & Amboss Einstellungen
Der Style ist Inner Bevel (Schräge innen). Die Tiefe beträgt bei mir 60, das gibt eine ordentliche Kante. Richtung ist Hoch. Soften steht auf Null (0), ansonsten würden die Kanten abgerundet. Der Winkel ist 120 und bestimmt den Lichteinfall bzw. Schatten. Altitude sorgt für eine saubere Höhenansicht.
Die weiteren Einstellungen sind für die Highlights und Schatten und deren Farbe, sowie Transparenz (Sichtbarkeit). Das Ergebnis dieser Einstellungen siehe im Bild unten.

Ergebnis des Durchlaufs
Drop Shadow
Noch wirkt es nicht so ganz Platisch. Es fehlt ein Schlagschatten, Drop Shadow genannt. Auch diesen Effekt findet man unter Script-Fu. Script Fu – Layer Effects – Drop Shadow. Dieser Effetct wird natürlich auf eine meiner Schriftebenen angewendet (siehe Bild unten).

Richtige Ebene wählen

Drop Shadow Einstellungen
Das nächste Ergebnis wertet den Bevel und Amboss Effect schon wesentlich mehr auf. Insgesamt sorgt der Schatten für ordentlich Plastizität (siehe Bild unten).

Drop Shadow bringt Effekt
Pattern Overlay
Ein wenig Texture könnte dem Ganzen noch gut tuen. Unter Script Fu ist ein weiterer Effect zu finden, der sich Pattern Overlay (Muster Überlagerung) nennt. Über Script-Fu – Layer Effects – Pattern Overlay rufe ich mir diesen Dialog auf und nehme folgende Einstellungen vor (siehe Bild unten).

Pattern Overlay Muster wählen
Dieser Effekt wird überigens ebenfalls auf der Schrift-Ebene angewendet. Den Überlagerungseffekt kann man durch Änderungen an der Deckkraft noch verändern/verfeinern (siehe Animation unten).

Durch Deckkraft einstellen
Fertig ist die Schrift.

Final